Eintritte 1.1.2021
Wir heissen Philipp Hofer, Joshua Gübeli und Julian Roth herzlich willkommen in unserem Team.
4. September 2020 Betriebsausflug
Viel Spass beim Riverrafting in der Rheinschlucht und dem gemütlichen Ausklang in der Bündner Herrschaft.
Eintritte 1. August 2020
Wir heissen die beiden Lehrnenden Johanna-Elisa Scolese und Pascal Mösch herzlich willkommen.
Erfolgreicher Lehrabschluss 2020
Wir gratulieren Patrik Lüber herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Schreiner EFZ und wünschen ihm viel Freude im weiteren Berufsleben.
Pensionierung von Heiri Abderhalden am 10. Juli 2020
Über 16 Jahre war Heiri bei uns als Monteur tätig. Jetzt begibt er sich in den Ruhestand. Res Nock übergab ihm nebst einem bequemen Campingstuhl und diversen Campingutensilien eine Spezial-Holzbrille für Golden-Agers. Sein Wohnmobil wird jetzt oft sein zuhause sein. Von einem seiner Hobbys entstand die Drohnenaufnahme vom Betriebsgelände.
Gestaltungsplan Huswis deutlich angenommen
Dem Gestaltungsplan Huswis wurde an der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2020 deutlich zugestimmt.
Auszug aus dem Protokoll der Gemeindeversammlung:
Zustimmung zum Privaten Gestaltungsplan Huswis der Furrer Liegenschaften + Beteiligungen AG betreffend die Grundstücke Kat.Nrn. 1412, 1423, 1425 inkl.
Pensionierung von Werner Honegger am 29.2.2020
Seit über 45 Jahren war Werner Honegger in der Schreinerei Furrer tätig. Am 29.2.2020 wurde er offiziell pensioniert. Wir freuen uns, dass er uns noch mit einem kleinen Pensum erhalten bleibt.
Privater Gestaltungsplan Huswis eingereicht
Traditionsbetrieb
Die Furrer Schreinerei + Küchenbau AG beschäftigt heute rund 30 Mitarbeitende. Der Betrieb an der Bahndammstrasse in Wila ist über viele Jahrzehnte gewachsen, setzt auf den neusten Standard und Mitarbeitende, die sich weiterbilden und weiterentwickeln - traditionelles Handwerk, welches durch CNC-Maschinen unterstützt wird. Die gültige Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Wila beschränkt jedoch die maximale Gebäudelänge in der Gewerbezone 3 auf 50 Meter. Diese Bestimmung schränkt den Produktionsablauf unnötig ein und verhindert eine nachhaltige Platznutzung.
Vorhaben
Um die Firma mir ihren Mitarbeitenden erfolgreich und wirtschaftlich in die Zukunft zu führen und den dringenden Bedarf an Fläche für die anstehenden technologischen Erneuerungen sowie die Anforderungen an die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, ist eine Optimierung des bestehenden Betriebs vorgesehen. Mit dem Gestaltungsplan erfolgt keine Aufzonung, es kann lediglich ein längeres Gebäude (analog des Gestaltungplans Pünt) realisiert werden. Mit dem vorliegenden Gestaltungsplan können die baurechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen und die Interessen der Gemeinde geklärt werden, sodass folgende Punkte im Betrieb optimiert werden können:
Die 60-tägige Auflagefrist auf der Gemeindekanzlei ist Mitte Januar abgelaufen. Es wird gerechnet, dass es rund ein Jahr dauern wird, bis der Gestaltungsplan der Gemeindeversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden kann.
Bericht im Tösstaler vom 29. Oktober 2019
Eintritte
Wir heissen Hansruedi Zurbrügg, Patrick Oppliger und Cédric Künzli herzlich willkommen bei uns.
Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2019
Wir gratulieren Dominik Kübler und Lenny Schürch herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss als Schreiner EFZ und wünschen den beiden Jungschreinern viel Freude im Berufsleben.
Gewerbeausstellung GEWA vom 17. bis 19. Mai 2019
Pensionierung von Christof Furrer am 22. März 2019
Rund 50 Jahre arbeitete Christof Furrer in der Schreinerei Furrer und prägte das Unternehmen massgebend. Am Freitag, 22. März 2019 war Schluss – der 65. Geburtstag und somit die wohlverdiente Pensionierung wurde mit einem schönen Fest in der Werkstatt der Schreinerei gefeiert. Christof bleibt der Schreinerei aber erhalten. Er ist nun als Berater der Geschäftsleitung tätig und agiert weiterhin als Verwaltungsrat. Das operative Geschäft hat er in gute Hände übergeben und freut sich auf etwas ruhigere Zeiten als Pensionär.
5. / 6. April 2019: Skiweekend in Ischgl
Die Belegschaft verbrachte zwei schöne Schneetage in Ischgl.
Tag der offenen Tür vom Samstag, 26. Mai 2018
Bericht im Tössthaler
(Bild durch anklicken vergrössern)
Erweiterung der Geschäftsleitung per 1. Januar 2018
Am heutigen Standort der Furrer Schreinerei + Küchenbau AG werden seit über 65 Jahren Möbel, Küchen, Türen und weitere Schreinerarbeiten produziert. Aus der früheren Einzelfirma von Max Furrer
wurde 1978 die Bau- und Möbelschreinerei Furrer AG unter der Führung von Christof Furrer (seit 48 Jahren im Betrieb).
Seit Anfang 2014 wird die Furrer Schreinerei + Küchenbau AG von Andreas Nock (Vorsitzender der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates, seit 34 Jahren im Betrieb) und Christof Furrer geführt.
Per Anfang 2018 wird die Geschäftsleitung durch den langjährigen Mitarbeiter Christian Siegenthaler (seit 21 Jahren im Betrieb) und Andreas Zuber (seit rund 5 Jahren im Betrieb) ergänzt. Andreas
Nock bleibt weiterhin Vorsitzender der Geschäftsleitung. Christof Furrer bleibt ebenfalls in der Geschäftsleitung, reduziert jedoch ab April 2018, ein Jahr vor Erreichen des ordentlichen
Pensionsalters, sein Pensum auf 50%. Er wird sich auf die Kundenbetreuung, Aquisition und auf strategische Fragen konzentrieren. Zudem wird er sich vermehrt um Liegenschaftsprojekte sowie um
seine Enkel kümmern. Der Verwaltungsrat setzt sich unverändert aus Andreas Nock, Christof Furrer und Elias Furrer zusammen.
v.l.n.r.: Elias Furrer, Andreas Zuber, Christian Siegenthaler, Christof Furrer, Andreas Nock